Mario Götze, der Weltmeister von 2014 und einer der erfahrensten Akteure im Kader von Eintracht Frankfurt, wird den Auftakt in der Champions League gegen Galatasaray verpassen. Diese Nachricht sorgt nicht nur bei den Fans, sondern auch im Umfeld des Vereins für eine gewisse Ernüchterung. Der Offensivspieler, der in den vergangenen Jahren trotz einiger Rückschläge zu einer wichtigen Figur in Frankfurt geworden ist, fällt aufgrund von anhaltenden muskulären Problemen aus und steht Trainer Dino Toppmöller nicht zur Verfügung.
Für die Eintracht ist das ein herber Rückschlag. Gerade auf internationalem Parkett ist die Erfahrung von Götze von unschätzbarem Wert. Er hat nicht nur die Routine aus zahlreichen Länderspielen und großen Turnieren, sondern auch das feine Gespür für entscheidende Momente. Sein Verständnis für das Spiel, seine Übersicht und sein technisches Können sind Faktoren, die eine Mannschaft in engen Spielen häufig braucht. Besonders in der Champions League, wo Kleinigkeiten oft den Unterschied machen, hätte Götze ein wichtiger Baustein sein können.
Galatasaray gilt als unangenehmer Gegner, der mit viel Leidenschaft und enormer Unterstützung der eigenen Fans auftritt. Frankfurt wird im Auftaktspiel alles abrufen müssen, um erfolgreich zu sein. Ohne Götze muss Toppmöller nun umstellen. Spieler wie Fares Chaïbi, Hugo Larsson oder auch Omar Marmoush könnten mehr Verantwortung übernehmen. Vor allem Chaïbi wird als kreativer Kopf im Mittelfeld gefordert sein, um die Lücke zu füllen, die Götze hinterlässt.
Die Frankfurter haben in den letzten Jahren bewiesen, dass sie auch mit Rückschlägen umgehen können. Die Europa-League-Saison 2022 ist noch vielen in bester Erinnerung, als die Mannschaft mit viel Teamgeist und taktischer Disziplin große Gegner ausschalten konnte. Dieses Selbstvertrauen wird auch im Duell gegen Galatasaray gefragt sein. Götze selbst wird das Spiel voraussichtlich von der Tribüne aus verfolgen. Der 32-Jährige arbeitet intensiv an seiner Rückkehr, doch das Trainerteam will kein Risiko eingehen, um eine längere Pause zu vermeiden.
Auch die Fans reagieren mit gemischten Gefühlen. Einerseits ist die Enttäuschung groß, dass ein Spieler seines Formats fehlt. Andererseits haben die Frankfurter Anhänger in der Vergangenheit oft gesehen, dass die Mannschaft gerade in schwierigen Situationen zusammenwächst. Für viele gilt die Partie gegen Galatasaray deshalb als Prüfstein: Kann die Eintracht auch ohne ihren Routinier bestehen und ein erstes Ausrufezeichen in der Königsklasse setzen?
Für Götze selbst bedeutet die Pause eine weitere Geduldsprobe. In seiner Karriere hatte er immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen, doch er hat es mehrfach geschafft, zurückzukommen und ein wichtiges Element seiner Teams zu werden. Auch in Frankfurt hat er seinen Wert längst bewiesen – sowohl auf dem Platz als auch als Führungsspieler.
Alles in allem ist der Ausfall von Mario Götze ein schwerer Schlag für Eintracht Frankfurt, doch die Mannschaft besitzt genügend Qualität und Mentalität, um die Herausforderung anzunehmen. Das Spiel gegen Galatasaray wird zeigen, wie flexibel Toppmöllers Team wirklich ist – und ob es gelingt, den Auftakt in die Champions-League-Saison trotz des prominenten Ausfalls erfolgreich zu gestalten.