Bayern München enthüllt Franz-Beckenbauer-Statue
Der FC Bayern hat Vereinslegende Franz Beckenbauer ein ewiges Denkmal gesetzt: Vor der Allianz Arena wurde eine bronzene Statue des „Kaisers“ enthüllt.
Die Skulptur, anderthalbmal so groß wie das Original, zeigt Beckenbauer in Aktion mit Ball am Fuß – Sinnbild für seine Eleganz und Führungsstärke. Tausende Fans, ehemalige Mitspieler und Klubfunktionäre nahmen an der Zeremonie teil.
Präsident Herbert Hainer würdigte: „Franz ist nicht nur eine Bayern-Legende, sondern ein weltweites Symbol des deutschen Fußballs. Diese Statue wird künftige Generationen inspirieren.“
Beckenbauer war Anfang 2025 verstorben, was die Fußballwelt erschütterte. Als Spieler führte er Deutschland 1974 zum WM-Titel, gewann mit Bayern dreimal den Europapokal und erhielt zweimal den Ballon d’Or. Später holte er 1990 als Trainer erneut die WM und war als Funktionär maßgeblich am „Sommermärchen“ 2006 beteiligt.
Die Fans reagierten emotional: Viele brachten Blumen und Schals, Sprechchöre „Der Kaiser“ erfüllten die Arena. Der Platz vor dem Stadion wurde in Franz-Beckenbauer-Platz umbenannt.
Beckenbauers Einfluss auf Bayern ist unermesslich. Ohne seine Führungsstärke hätte der Verein wohl kaum den Weg zum europäischen Spitzenklub geschafft. Seine Statue erinnert an Werte wie Exzellenz, Leidenschaft und Loyalität.
Die Enthüllung wurde von einem klaren Bayern-Sieg gekrönt – ganz im Sinne des Kaisers, dessen Geist nun für immer über der Allianz Arena wacht.