Der eine Transfer, den Borussia Dortmund braucht (und wer gehen muss)
Borussia Dortmund erlebt in dieser Saison eine Achterbahnfahrt – spektakuläre Siege wechseln sich mit enttäuschenden Rückschlägen ab. Während die Offensive mit Tempo und Kreativität glänzt und das Mittelfeld viel Potenzial zeigt, bleibt ein Problem offensichtlich: die Defensive. Wenn der BVB dauerhaft um Titel mitspielen will, braucht es dringend eine Schlüsselverpflichtung – und gleichzeitig den Mut, sich von verdienten Spielern zu trennen.
Der Spieler, der Dortmunds größte Baustelle lösen könnte, ist Maxence Lacroix vom VfL Wolfsburg. Der französische Innenverteidiger bringt alles mit, was die Schwarz-Gelben benötigen: Geschwindigkeit, Antizipationsvermögen und die Fähigkeit, auch in eins-gegen-eins-Situationen sicher zu stehen. Zudem ist er Bundesliga-erprobt und jung genug, um langfristig eine tragende Rolle einzunehmen. Mit Lacroix im Abwehrzentrum könnte Dortmund endlich jene Stabilität finden, die ihnen in engen Spielen so oft gefehlt hat.
Doch eine solche Verpflichtung hat auch Konsequenzen. Um Platz im Kader und finanziellen Spielraum zu schaffen, muss der BVB Entscheidungen treffen. Dabei rückt vor allem eine Vereinslegende in den Fokus: Mats Hummels. Der Routinier hat den Verein geprägt wie nur wenige vor ihm, doch sein nachlassendes Tempo und die Anfälligkeit gegen schnelle Angreifer zeigen, dass seine Zeit als Abwehrchef abläuft. Seine Führungsstärke bleibt unbestritten, doch sportlich ist es an der Zeit, Platz für die nächste Generation zu machen.
Auch Thomas Meunier könnte den Verein verlassen. Seine Verletzungshistorie und schwankenden Leistungen machen ihn entbehrlich, zudem würde sein Abgang wichtige Gehaltsmittel freisetzen.
Die Botschaft ist klar: Borussia Dortmund braucht dringend eine Verstärkung in der Defensive – und muss dafür auch schmerzhafte Abschiede akzeptieren. Nur so kann der BVB vom „ewigen Verfolger“ zum echten Titelanwärter werden.