Union Berlin setzt ein Zeichen: Benedict Hollerbach verlängert langfristig
In einer Zeit, in der Fußball zunehmend von Millionentransfers und kurzfristigem Denken geprägt ist, sorgt Union Berlin für eine echte Sensation: Stürmer Benedict Hollerbach bleibt den „Eisernen“ langfristig treu – trotz verlockender Angebote von Bundesliga-Schwergewichten wie Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt. Diese Entscheidung ist weit mehr als nur eine Vertragsverlängerung. Sie ist ein klares Statement, sowohl für den Verein als auch für den modernen Fußball: Loyalität, Identifikation und Kontinuität sind bei Union Berlin keine leeren Worthülsen – sie werden gelebt.
Hollerbachs Verlängerung kommt in einer Phase, in der der Klub viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Nach erfolgreichen Jahren in der Bundesliga, Europapokalnächten an der Alten Försterei und dem klaren Anspruch, sich dauerhaft im deutschen Oberhaus zu etablieren, ist die Entscheidung des 23-Jährigen ein emotionaler und sportlicher Meilenstein. Für viele Beobachter kam diese Nachricht überraschend – nicht zuletzt, weil die kolportierten Angebote aus Dortmund und Frankfurt nicht nur sportlich reizvoll, sondern auch finanziell äußerst lukrativ gewesen sein sollen.
Doch Hollerbach entschied sich anders. In einem Statement betonte der Angreifer seine tiefe Verbundenheit zum Klub, zu den Fans und zum besonderen Geist, der Union Berlin auszeichnet. “Hier habe ich mein Zuhause gefunden”, ließ er verlauten. „Union ist kein gewöhnlicher Verein. Es ist ein Gefühl, eine Haltung – und ich will ein Teil davon bleiben.“
Sportlich ist die Vertragsverlängerung ein starkes Signal. Hollerbach entwickelte sich in der vergangenen Saison zu einem der gefährlichsten Angreifer der Bundesliga. Seine Dynamik, sein unermüdlicher Einsatz und sein ausgeprägter Torriecher machten ihn schnell zum Publikumsliebling an der Alten Försterei. Mit neun Toren und fünf Assists war er maßgeblich am Klassenerhalt beteiligt und wurde mehrfach mit dem Interesse anderer Klubs in Verbindung gebracht.
Doch nicht nur sportlich ist diese Personalie bedeutsam. Für die Fans bedeutet Hollerbachs Treue ein Zeichen von Hoffnung und Identifikation. In einer Zeit, in der viele Spieler den Verein bei erstbester Gelegenheit verlassen, steht der Name Hollerbach für eine andere Art von Fußball – für Bodenständigkeit, für Leidenschaft und für ein Miteinander von Spielern und Anhängern, wie es selten geworden ist.
Auch Trainer und Vereinsführung zeigten sich hocherfreut über die Entscheidung. Sportdirektor Oliver Ruhnert sprach von einem „wichtigen Puzzlestück für die Zukunft“, während Trainer Nenad Bjelica die Führungsqualitäten des jungen Stürmers hervorhob: „Benedict ist nicht nur auf dem Platz ein Vorbild, sondern auch in der Kabine. Seine Entscheidung zeigt, dass unser Weg der richtige ist.“
Union Berlin sendet mit dieser Verlängerung ein deutliches Signal an die Liga: Man will nicht nur bestehen, sondern wachsen – mit Spielern, die den Verein nicht als Sprungbrett, sondern als Heimat sehen. Und mit einem wie Hollerbach an Bord dürften die Fans noch viele magische Momente erleben.
Union bleibt eisern – und Hollerbach bleibt Union.