Eilmeldung: Mats Hummels kehrt als Mitglied des Trainerstabs zu Borussia Dortmund zurück – was steckt dahinter?
Die Fußballwelt war überrascht, als erste Gerüchte aufkamen, dass Mats Hummels möglicherweise in neuer Funktion zu Borussia Dortmund zurückkehren könnte. Nach seinem Abschied als aktiver Spieler beim BVB und einem kurzen Gastspiel bei der AS Roma wird nun spekuliert, dass der langjährige Nationalspieler in den Trainerstab seines Herzensvereins einsteigt. Doch wie realistisch ist dieses Szenario wirklich?
Zunächst einmal ist klar: Hummels und der BVB verbindet eine lange und erfolgreiche Geschichte. Er spielte in zwei Phasen für Borussia Dortmund – von 2008 bis 2016 und erneut von 2019 bis 2024 – und wurde mit dem Klub unter anderem zweimal Deutscher Meister sowie DFB-Pokalsieger. Seine Erfahrung, seine Spielintelligenz und seine Führungsqualitäten machten ihn über viele Jahre zu einem zentralen Bestandteil der Mannschaft und zu einem der angesehensten Innenverteidiger Europas.
Nach dem Auslaufen seines Vertrags im Sommer 2024 wurde zunächst erwartet, dass Hummels seine Karriere beendet oder sich neuen Aufgaben außerhalb des Rasens widmet. Zwischenzeitlich gab es auch Spekulationen über ein kurzfristiges Comeback als Spieler für die Klub-Weltmeisterschaft 2025, da der BVB auf mögliche Ausfälle in der Defensive vorbereitet sein wollte. Hummels galt dabei als „erste Alternative“, sollte sich die Personalsituation zuspitzen.
Diese Überlegung scheint jedoch inzwischen vom Tisch zu sein. Stattdessen rücken Pläne in den Vordergrund, ihn langfristig in den Verein einzubinden – nicht als Spieler, sondern in einer neuen Rolle hinter den Kulissen. Insbesondere eine Tätigkeit im Trainerstab oder im sportlichen Management wird derzeit diskutiert. Hummels selbst soll nach seinem Karriereende zunächst eine Auszeit anstreben, bevor er sich neuen Aufgaben widmet. Spätestens ab Sommer 2026 könnte er dann offiziell eine Funktion beim BVB übernehmen.
Die Entscheidung, Hummels in den Trainerstab zu holen, wäre aus Sicht des Vereins nachvollziehbar. Er bringt nicht nur enorme Fachkenntnis und Erfahrung mit, sondern kennt auch die Strukturen des Klubs in- und auswendig. Zudem verfügt er über die Fähigkeit, junge Spieler zu führen und taktisch zu schulen – Fähigkeiten, die er bereits in seiner aktiven Zeit auf dem Platz gezeigt hat.
Ob es sich bei der Rückkehr von Mats Hummels in den Trainerstab um eine endgültige Entscheidung handelt oder lediglich um ein langfristiges Ziel, bleibt zunächst offen. Aktuell gibt es noch keine offizielle Bestätigung seitens des Vereins. Klar ist jedoch: Der BVB schätzt Hummels’ Expertise und will ihn in Zukunft weiterhin eng an den Verein binden.
Insgesamt lässt sich sagen, dass eine Rückkehr von Mats Hummels zum BVB – in welcher Funktion auch immer – für beide Seiten von großem Wert sein dürfte. Die Fans dürfen sich auf eine neue Ära freuen, in der ein altgedienter Spieler nun seine Erfahrung auf anderer Ebene einbringen könnte.