Mats Hummels noch eine weitere Saison im BVB-Trikot: Wie würdet ihr das finden?
Die Vorstellung, Mats Hummels noch eine weitere Saison im Trikot von Borussia Dortmund zu sehen, ruft bei vielen Fans starke Emotionen hervor – positive wie kritische. Der erfahrene Innenverteidiger ist zweifellos eine Vereinslegende. Seine Rückkehr zum BVB im Jahr 2019 nach dem Intermezzo beim FC Bayern München wurde von vielen schwarz-gelben Anhängern begrüßt, und seither hat Hummels regelmäßig unter Beweis gestellt, dass er auch im fortgeschrittenen Fußballeralter noch auf Top-Niveau spielen kann. Doch wie sinnvoll wäre ein weiteres Jahr mit ihm in der Innenverteidigung des BVB?
Erfahrung und Führungsqualität
Ein Hauptargument für eine Vertragsverlängerung ist Hummels’ immense Erfahrung. Mit über 450 Bundesliga-Spielen, zahlreichen internationalen Einsätzen und einem Weltmeistertitel im Gepäck bringt er eine Ruhe und Übersicht mit, die junge Spieler oft noch vermissen lassen. In der vergangenen Saison zeigte er erneut, dass er in großen Spielen – wie etwa im Champions-League-Finale 2025 – immer noch eine zentrale Rolle einnehmen kann. Auf dem Platz dirigiert er die Abwehr, motiviert seine Mitspieler und übernimmt Verantwortung, wenn es darauf ankommt.
Mentor für junge Talente
Der BVB ist bekannt für seine Philosophie, junge Spieler zu entwickeln und ihnen früh Verantwortung zu übertragen. In einer solchen Umgebung ist ein erfahrener Spieler wie Hummels Gold wert. Er kann ein Mentor für Talente wie Nico Schlotterbeck, Karim Adeyemi oder Youssoufa Moukoko sein – nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Training und in der Kabine. Viele junge Spieler haben bereits öffentlich betont, wie sehr sie von seiner Präsenz profitieren.
Aber: Alter und Geschwindigkeit
Natürlich muss man realistisch bleiben. Mats Hummels wird 2025 bereits 37 Jahre alt sein. Seine Schnelligkeit ist nicht mehr auf dem Niveau früherer Jahre, was gegen athletisch starke Gegner zu einem Problem werden kann. In einem System mit hohem Pressing und einer hohen Abwehrlinie könnte er vermehrt an seine Grenzen stoßen. Der BVB müsste also taktisch flexibel bleiben, um seine Stärken richtig zur Geltung zu bringen.
Blockiert er Perspektiven für die Jugend?
Ein weiteres Argument gegen eine Verlängerung ist die Gefahr, dass er jüngeren Spielern Einsatzzeiten wegnimmt. Der Kader des BVB verfügt über einige vielversprechende Talente in der Innenverteidigung, die sich weiterentwickeln müssen. Ein zu langer Verbleib von Hummels könnte deren Entwicklung hemmen – es sei denn, man findet eine Balance, die beiden Seiten gerecht wird.
Fazit: Eine Frage der Rolle
Letztlich hängt die Bewertung davon ab, in welcher Rolle man Hummels sieht. Als Stammspieler mit hoher Spielzeit wäre ein weiteres Jahr möglicherweise riskant – vor allem im Hinblick auf Tempo und Verletzungsanfälligkeit. Als erfahrener Backup und Führungspersönlichkeit mit gezielten Einsätzen in wichtigen Spielen wäre seine Präsenz jedoch ein großer Gewinn.
Die emotionale Bindung der Fans, seine sportlichen Verdienste und seine Vorbildfunktion sprechen für eine Verlängerung – vorausgesetzt, Verein und Spieler finden ein Modell, das sportlich und wirtschaftlich Sinn ergibt. Ein weiteres Jahr mit Hummels im BVB-Trikot? Für viele: gerne, aber mit Bedacht.