🚨 85-Millionen-Euro-Neuzugang Nick Woltemade sitzt gegen Barcelona bei Newcastle auf der Bank – aus diesem schockierenden Grun
Die Fußballwelt staunte nicht schlecht, als die Aufstellung von Newcastle United für das mit Spannung erwartete Champions-League-Duell gegen den FC Barcelona bekannt gegeben wurde. Überraschend fehlte dabei ein Name in der Startelf, mit dem eigentlich jeder gerechnet hatte: Nick Woltemade. Der 22-jährige deutsche Stürmer, der im Sommer für die Rekordsumme von 85 Millionen Euro von Werder Bremen nach England gewechselt war, fand sich zur Verwunderung von Fans und Experten lediglich auf der Bank wieder.
Ein Transfer mit großen Erwartungen
Woltemade galt in Bremen als eines der größten Talente des deutschen Fußballs. Mit seiner Größe, Technik und Spielintelligenz zog er schnell das Interesse zahlreicher Topklubs auf sich. Newcastle sicherte sich letztlich den Zuschlag und brach mit der gewaltigen Ablösesumme gleich mehrere interne Rekorde. Die Erwartungshaltung im Umfeld der „Magpies“ war entsprechend enorm: Woltemade sollte sofort zum Leistungsträger werden und dem Klub helfen, auf internationaler Bühne ein Ausrufezeichen zu setzen.
Der Schock vor dem Topspiel
Umso größer war die Verwunderung, als Trainer Eddie Howe am Spieltag bestätigte, dass Woltemade nicht in der Startformation stehen würde. Auf Nachfrage begründete Howe seine Entscheidung mit „taktischen Überlegungen“ und verwies auf die besondere Spielweise des FC Barcelona. „Wir brauchen heute in der Offensive mehr Geschwindigkeit und Flexibilität. Nick ist ein fantastischer Spieler, aber in diesem Spiel setzen wir auf andere Qualitäten“, erklärte der Coach.
Doch laut englischen Medienberichten steckt noch mehr hinter der Entscheidung. Insider wollen erfahren haben, dass Woltemade zuletzt im Training nicht vollends überzeugte und auch mit kleineren muskulären Problemen zu kämpfen hatte. Zwar sei keine ernsthafte Verletzung im Spiel, aber Howe wolle kein Risiko eingehen.
Reaktionen der Fans
Die Fans reagierten gespalten. Während einige die Vorsicht des Trainers nachvollziehen können, äußerten andere scharfe Kritik. „85 Millionen für die Bank – das ist doch Wahnsinn!“, schrieb ein User auf Twitter. Ein anderer meinte: „Wenn du so viel Geld für einen Spieler ausgibst, dann muss er in den wichtigsten Spielen auf dem Platz stehen.“
Besonders in den sozialen Netzwerken löste die Bankplatzierung eine Welle von Diskussionen aus. Viele befürchten, dass der junge Deutsche unter dem enormen Druck in England leiden könnte, wenn er nicht sofort liefert.
Woltemade bleibt gelassen
Der Spieler selbst gab sich nach außen hin professionell. „Natürlich will ich jedes Spiel von Beginn an bestreiten. Aber ich respektiere die Entscheidung des Trainers und werde meine Chance bekommen“, sagte Woltemade in einem kurzen Interview. Seine Worte deuten darauf hin, dass er geduldig bleiben will – auch wenn die Erwartungen in Newcastle immens sind.
Blick in die Zukunft
Für Newcastle United ist das Duell mit Barcelona nur eines von vielen Härtetests in dieser Saison. Spätestens im Rückspiel oder in der Premier League wird Woltemade wieder in der Startelf erwartet. Entscheidend wird sein, wie schnell er sich an das hohe Tempo und die physische Intensität in England gewöhnt.
Eines ist jedoch klar: Die Bankplatzierung gegen Barcelona sorgt für Aufsehen – und dürfte die Diskussionen um den 85-Millionen-Mann noch weiter anheizen. Woltemade steht unter Druck wie nie zuvor, und die nächsten Wochen werden zeigen, ob er den hohen Erwartungen gerecht werden kann.