Berlin – In Zeiten, in denen Millionen-Angebote oft schwer zu widerstehen sind, sorgt Benedict Hollerbach für Schlagzeilen, die ganz Union Berlin elektrisieren: Der 23-jährige Offensivspieler hat ein vertragliches Mega-Paket von Borussia Dortmund im Wert von 70 Millionen Dollar für zwei Jahre abgelehnt – und stattdessen seine klare Treue zu den Eisernen bekräftigt.
Nach Informationen aus Vereinskreisen zeigte sich der BVB bereit, Hollerbach mit einem Rekordvertrag auszustatten. Doch der junge Angreifer, der in der laufenden Bundesliga-Saison bereits mehrfach für Union traf, entschied sich bewusst dagegen.
„Union ist mein Zuhause. Hier fühle ich mich wohl, hier stimmt das Umfeld, hier passt die Energie. Ich will meinen Weg mit Union Berlin gehen – auch langfristig“, erklärte Hollerbach gegenüber Medienvertretern.
Die Union-Fans reagierten begeistert auf diese Nachricht. In den sozialen Netzwerken wird Hollerbach bereits als Symbolfigur für Loyalität im modernen Fußball gefeiert. Statt den schnellen Weg zum Spitzenclub zu suchen, setzt er auf Kontinuität, Entwicklung und Zusammenhalt in Köpenick.
Mit dieser Entscheidung sendet Hollerbach nicht nur ein starkes Zeichen an die Bundesliga, sondern unterstreicht auch die wachsende Attraktivität von Union Berlin als Verein, der nicht nur sportlich, sondern auch menschlich überzeugt.
Ob diese Treue am Ende mit sportlichen Höhenflügen, vielleicht sogar internationalem Erfolg, belohnt wird, bleibt abzuwarten – doch eines steht fest: Hollerbachs „Nein“ zum Geld und „Ja“ zu Union ist jetzt schon ein Stück Vereinsgeschichte.