Es sind Worte, die bei Millionen von Bayern-Fans pure Gänsehaut auslösen! Marcel Reif, die 75-jährige Reporter-Legende, die seit Jahrzehnten den deutschen Fußball begleitet, hat in der BILD-Sendung „Reif ist live“ eine Prognose abgegeben, die Sprengkraft besitzt: Harry Kane wird den Ballon d’Or gewinnen – und zwar schon im kommenden Jahr.
Eine steile These? Keineswegs, wenn man sich die Fakten anschaut. Kane, der 2023 als Königstransfer vom Premier-League-Klub Tottenham Hotspur zum FC Bayern wechselte, hat seitdem eine fast märchenhafte Karriere in München hingelegt. Tore am Fließband, Führungsqualitäten auf und neben dem Platz, eine Professionalität, die in der heutigen Fußballwelt selten geworden ist – all das macht ihn zum perfekten Kandidaten für die höchste individuelle Auszeichnung, die ein Fußballer erreichen kann.
Marcel Reif weiß, wovon er spricht. Seit Jahrzehnten ist er das Sprachrohr einer ganzen Generation von Fußballfans, hat die größten Spiele kommentiert, Weltstars analysiert und den Wandel des internationalen Fußballs aus nächster Nähe erlebt. Wenn also ein Mann wie er sagt, dass Kane den Ballon d’Or gewinnt, dann horchen Fans und Experten gleichermaßen auf. „Er ist nicht nur ein Torjäger, er ist ein kompletter Fußballer. Wenn er Bayern zu den ganz großen Titeln führt, führt am Ballon d’Or kein Weg vorbei“, erklärte Reif mit seiner typischen Mischung aus Sachverstand und Pathos.
Der Ballon d’Or ist bekanntlich mehr als nur eine Trophäe. Er ist das Symbol für den besten Fußballer der Welt, gewählt von Journalisten, Trainern und Kapitänen weltweit. Jahrzehntelang bestimmten Ikonen wie Lionel Messi, Cristiano Ronaldo oder Luka Modrić die Wahl. Nun scheint die Bühne frei für einen neuen Namen – und Harry Kane könnte derjenige sein, der diese Lücke füllt.
Die Voraussetzungen sind ideal: Bayern kämpft nicht nur in der Bundesliga um den Titel, sondern auch in der Champions League. Sollte Kane dort entscheidende Tore schießen und die Münchner vielleicht sogar zum Henkelpott führen, wäre sein Name bei der Wahl praktisch gesetzt. Hinzu kommt die Heim-Europameisterschaft 2024, bei der Kane als Kapitän Englands im Rampenlicht stehen wird. Ein erfolgreiches Turnier im eigenen Kontinent könnte sein Ansehen noch weiter steigern.
Für die Bayern-Fans bedeutet Reifs Ansage mehr als nur eine Prognose. Sie ist eine Art Anerkennung dafür, dass der Verein nach Jahren voller Transferdebatten endlich den absoluten Weltklasse-Stürmer gefunden hat, den er seit Robert Lewandowskis Abgang schmerzlich vermisste. Kane verkörpert alles, wofür Bayern stehen will: Effizienz, Siegermentalität und internationale Strahlkraft.
Natürlich gibt es auch Skeptiker. Manche Experten halten Kylian Mbappé oder Erling Haaland für die Favoriten im Ballon-d’Or-Rennen. Doch gerade Reifs Worte machen deutlich: Kane hat eine Eigenschaft, die ihn von vielen Konkurrenten unterscheidet – Konstanz. Egal ob Bundesliga, DFB-Pokal oder Champions League: Er liefert immer ab.
Am Ende könnte Marcel Reifs kühne Ansage also prophetisch werden. Sollte Harry Kane 2025 tatsächlich den Ballon d’Or in den Händen halten, dann wird man sich an diese Sendung erinnern – und daran, dass ein 75-jähriger Reporter-Altmeister als einer der Ersten den Mut hatte, es laut auszusprechen. Für die Fans des FC Bayern wäre es die endgültige Krönung eines Transfers, der schon jetzt als Jahrhundert-Coup gilt.