Harry Kane hat deutlich gemacht, dass sein explosiver Start in die neue Saison kein Zufall ist, sondern das Ergebnis eines Systems, das von Vincent Kompany entwickelt wurde und seine Stärken perfekt zur Geltung bringt. Der Kapitän des FC Bayern und der englischen Nationalmannschaft trifft bereits mit bemerkenswerter Konstanz – und wie er selbst sagt, fühlt er sich in dieser Mannschaft „sehr wohl“. Es ist ein Einblick, der zeigt, wie Kompany es geschafft hat, den Rekordmeister in kürzester Zeit so umzuformen, dass eine ausgewogene Mischung aus Offensivkraft und taktischer Disziplin entstanden ist.
Kane wird seit Jahren nicht nur für seine Abschlussstärke bewundert, sondern auch für seine Spielintelligenz, seine Fähigkeit, Bälle festzumachen, und sein Gespür im Rückraum. Bei seinen früheren Vereinen lag die Last von Toren und Kreativität oft allein auf seinen Schultern. Unter Kompany in München verteilt sich diese Verantwortung deutlich besser. Der belgische Coach ermutigt Kane, sich auf seine Qualitäten im Strafraum zu konzentrieren, während er ihn mit Spielern umgibt, die Tiefe schaffen, präzise Zuspiele liefern und durch ständige Bewegung Räume öffnen. Das bedeutet: Kane muss nicht mehr ständig den Ball suchen – der Ball findet ihn.
Ein entscheidendes Element sind die flexiblen Angriffsbewegungen, die Kompany implementiert hat. Mit Flügelspielern wie Leroy Sané und Serge Gnabry, die Abwehrreihen auseinanderziehen, sowie einem Kreativgeist wie Jamal Musiala, der zwischen den Linien agiert, wird Kane immer wieder mit Chancen gefüttert. Sein Timing, seine Laufwege und sein Instinkt im Strafraum machen ihn für Verteidiger nahezu unberechenbar – insbesondere, wenn er seine Energie nicht in Nebenrollen verschwenden muss. Kompany hat ihn ins Zentrum eines Kollektivs gestellt, das als Einheit nach vorne spielt und nicht nur durch den Starstürmer.
Doch nicht nur offensiv passt das System. Auch das Pressing des FC Bayern ist unter Kompany verfeinert worden, sodass der Ball schnell zurückerobert wird. So erhält Kane oft in hohen Zonen den Ball – ideale Ausgangspositionen, um selbst abzuschließen oder Mitspieler in die Tiefe zu schicken. Für einen Angreifer, der von schnellen Umschaltmomenten und präzisen Zuspielen lebt, ist dies ein Traumstart. Kane selbst lobte bereits, wie sehr das hohe Pressing und die schnelle Ballzirkulation mit seinen Instinkten harmonieren.
Neben der Taktik spielt auch die persönliche Ebene eine Rolle. Kane sprach offen darüber, wie Kompany Vertrauen aufgebaut hat – mit klarer Kommunikation und der Betonung seiner Rolle nicht nur als Torjäger, sondern auch als Führungsspieler. Der gegenseitige Respekt ist offensichtlich, und Kane wirkt spürbar beflügelt. Mit 31 Jahren weiß er, wie wichtig es ist, in einem Umfeld zu spielen, das seine verbleibenden Spitzenjahre optimal nutzt – und Kompany bietet ihm genau diese Bühne.
Wenn die Bayern ihre Saisonziele verfolgen, wird Kanes Form einer der entscheidenden Faktoren sein. Seine frühen Torquoten beeindrucken bereits die gesamte Fußballwelt. Ebenso wichtig ist aber, dass er sich voll in ein System integriert fühlt, das auf ihn zugeschnitten ist. Mit Kompany an der Seitenlinie spielt der FC Bayern nicht nur attraktiven Fußball, sondern auch jenen, der das Maximum aus einem Weltklassestürmer wie Harry Kane herausholt.