1. FC Köln plant 680-Millionen-Dollar-Renovierung des RheinEnergieSTADION – Ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte beginnt
In Köln weht ein frischer Wind – der 1. FC Köln hat offiziell Pläne für eine gewaltige Modernisierung des RheinEnergieSTADIONs im Wert von 680 Millionen Dollar bestätigt. Dieses Großprojekt soll den Verein in eine neue Ära führen und das Stadion in eines der modernsten Fußballzentren Europas verwandeln.
Das ehrgeizige Konzept sieht vor, das Stadion nicht nur zu erweitern, sondern auch technologisch auf den neuesten Stand zu bringen. Geplant sind ein komplett neues Dachdesign, hochmoderne Sitzplätze für 60.000 Zuschauer, LED-beleuchtete Fassaden, ein digitales Fanerlebnis mit 360°-Bildschirmen und interaktiven Zonen sowie verbesserte VIP- und Familienbereiche. Zudem sollen nachhaltige Technologien wie Solarstrom, Regenwassernutzung und CO₂-neutrale Klimasysteme das Stadion umweltfreundlicher machen.
„Der FC steht für Emotion, Herzblut und Zusammenhalt – und genau das soll dieses neue Stadion widerspiegeln“, erklärte Geschäftsführer Christian Keller. „Wir schaffen ein Zuhause, das unsere Fans stolz macht und die Zukunft des Vereins sichert.“
Der Baustart ist für Mitte 2026 geplant, wobei die Arbeiten etappenweise erfolgen, damit Heimspiele weiterhin stattfinden können. Zusätzlich wird ein Fan-Village entstehen – mit Restaurants, Clubshops und einem Museum, das die Geschichte des Effzeh feiert.
Unter den Fans herrscht große Begeisterung und Vorfreude. Viele sehen das Projekt als Symbol für den Aufbruch des Vereins. „Das ist mehr als ein Stadion – das ist unser Herz“, schrieb ein Fan auf Social Media.
Mit dieser Mega-Renovierung will der 1. FC Köln nicht nur sportlich, sondern auch infrastrukturell ein Zeichen setzen – als moderner, bodenständiger und leidenschaftlicher Verein, der seine Wurzeln nie vergisst und doch groß träumt.