Niklas Süle erleidet Muskelverletzung: Zwei Monate Pause für den BVB-Verteidiger
Der BVB muss in den kommenden Wochen auf Innenverteidiger Niklas Süle verzichten. Der 29-Jährige zog sich im Spiel gegen Juventus Turin eine Muskelverletzung in der Wade zu und wird laut Vereinsangaben rund zwei Monate ausfallen. Diese Nachricht kommt für Borussia Dortmund zur Unzeit – und stellt Trainer Nuri Şahin vor neue Herausforderungen in der Defensive.
Die Verletzung ereignete sich gegen Ende der ersten Halbzeit der Partie gegen Juventus, einem Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung. Süle griff sich nach einem Sprint sofort an die Wade und signalisierte, dass es nicht weitergeht. Eine eingehende Untersuchung bestätigte am Tag danach den Verdacht: eine muskuläre Verletzung, die eine längere Zwangspause nach sich zieht. Eine genaue Diagnose veröffentlichte der Verein nicht, doch die Ausfallzeit von zwei Monaten lässt auf eine Muskelfaserriss oder gar einen Muskelbündelriss schließen – eine ernstzunehmende Verletzung für einen Profisportler.
Für Niklas Süle ist dies ein herber Rückschlag, zumal er sich unter Nuri Şahin wieder stärker in den Fokus spielen wollte. Die vergangene Saison verlief durchwachsen: Zwar sammelte Süle seine Einsätze, doch er hatte mit Formschwankungen und Konkurrenz zu kämpfen. Zuletzt wirkte er wieder fitter, motivierter und aggressiver im Zweikampf – umso bitterer ist die aktuelle Zwangspause.
Auch für Borussia Dortmund ist Süles Ausfall alles andere als ideal. Der BVB steht in einer sensiblen Phase: Die neue Saison steht vor der Tür, und nach dem Abgang von Mats Hummels ist die Rolle des Abwehrchefs noch nicht eindeutig besetzt. Süle war als einer der erfahrenen Spieler eingeplant, um Stabilität in die Viererkette zu bringen. Nun müssen Neuzugang Waldemar Anton, Nico Schlotterbeck oder Ramy Bensebaini diese Lücke füllen – auch Youngster Hendry Blank könnte eine größere Rolle spielen, falls der Verein intern Lösungen sucht.
Medizinisch betrachtet ist eine Muskelverletzung in der Wade besonders heikel für einen Spieler wie Süle. Mit seinem kräftigen Körperbau und seinem intensiven Spielstil ist die Wade enormen Belastungen ausgesetzt. Die Reha wird deshalb mit besonderer Vorsicht erfolgen müssen, um ein Rückfallrisiko zu vermeiden. Eine zu frühe Rückkehr könnte die Verletzung verschlimmern – das dürfte man in Dortmund unter allen Umständen verhindern wollen.
Die Fans zeigen bereits große Anteilnahme in den sozialen Medien. Unter dem offiziellen Statement des BVB häufen sich Genesungswünsche: „Komm bald zurück, Niki!“, „Gute Besserung, du Kämpfer!“ oder „Wir brauchen dich in Topform!“ lauten nur einige der Kommentare. Die Unterstützung für Süle ist groß – und das Vertrauen, dass er stärker zurückkommen wird, ebenso.
Unterm Strich bedeutet der Ausfall eine echte Herausforderung für den BVB – sportlich wie auch menschlich. Doch mit der richtigen Mischung aus Geduld, medizinischer Betreuung und mentaler Stärke kann Niklas Süle im Herbst zurückkehren – hoffentlich fitter, fokussierter und bereit, wieder eine tragende Rolle in der Abwehr der Schwarzgelben zu spielen.
Gute Besserung, Niki! ❤️🩹