🚨 Borussia Mönchengladbach: Sportdirektor Roland Virkus tritt nach 35 Jahren zurück – Fans reagieren geschockt
Mönchengladbach – Ein Erdbeben erschüttert Borussia Mönchengladbach! Nach 35 Jahren treuer Vereinsarbeit hat Sportdirektor Roland Virkus seinen Rücktritt erklärt. Präsidium und Aufsichtsrat gaben am Dienstagabend bekannt, dass man „in gegenseitigem Einvernehmen“ getrennte Wege geht. Für viele Fans kommt diese Nachricht wie ein Schock, schließlich gilt Virkus als eine der prägendsten Figuren des Klubs in den vergangenen Jahrzehnten.
Ein Leben für die Borussia
Roland Virkus ist ein echtes „Borussia-Gewächs“. Bereits in den 1980er Jahren begann er seine Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum, wo er über Jahrzehnte hinweg Talente formte, die später zu Leistungsträgern in der Bundesliga wurden. Unter seiner Verantwortung entwickelte sich das Fohlenstall-Konzept zu einem der erfolgreichsten in Deutschland. Spieler wie Marco Reus, Mahmoud Dahoud oder auch Jonas Hofmann profitierten von seiner nachhaltigen Philosophie.
2019 rückte Virkus schließlich ins Rampenlicht, als er zum Sportdirektor aufstieg. Seine Aufgabe: Borussia durch sportlich und wirtschaftlich schwierige Zeiten zu führen. Trotz finanzieller Engpässe gelang es ihm, den Kader konkurrenzfähig zu halten und immer wieder spannende Talente zu verpflichten.
Offizielle Begründung und Hintergründe
In der offiziellen Mitteilung sprach der Verein von „unterschiedlichen Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung“. Hinter den Kulissen soll es in den vergangenen Monaten immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten über Transfers und strategische Fragen gekommen sein. Vor allem die schwierige sportliche Lage in der Bundesliga, in der Gladbach in den letzten Jahren nicht mehr an frühere Erfolge anknüpfen konnte, sorgte für zunehmenden Druck.
Präsident Rolf Königs würdigte Virkus in höchsten Tönen:
„Roland Virkus hat in 35 Jahren Außerordentliches für Borussia geleistet. Ohne ihn wäre der Klub nicht da, wo er heute steht. Wir danken ihm für seine Loyalität und Leidenschaft.“
Fans zwischen Dankbarkeit und Enttäuschung
Die Anhänger reagierten unmittelbar und emotional. In sozialen Netzwerken überwiegt einerseits die Dankbarkeit: Viele schreiben, dass Virkus „die Borussia gelebt“ habe. Andererseits gibt es Stimmen, die den Zeitpunkt des Rücktritts kritisieren. Gerade in einer Phase des Umbruchs hätten sie sich mehr Stabilität gewünscht.
Vor dem Borussia-Park legten einige Fans sogar Schals und Botschaften nieder – ein stilles Zeichen der Anerkennung für die jahrzehntelange Arbeit des scheidenden Sportdirektors.
Blick in die Zukunft
Wer die Nachfolge von Virkus antreten wird, ist noch unklar. Medien spekulieren bereits über externe Kandidaten, während einige fordern, erneut auf eine interne Lösung zu setzen. Klar ist jedoch: Mit dem Abgang von Roland Virkus endet bei Borussia Mönchengladbach eine Ära, die wie kaum eine andere von Beständigkeit, Nachwuchsarbeit und echter Vereinsliebe geprägt war.