Bradley Barcola über Bayerns Dominanz: „Ehrlich gesagt, das hat uns überrascht“
Nach dem intensiven Duell zwischen dem FC Bayern München und Paris Saint-Germain in der Champions League äußerte sich PSG-Angreifer Bradley Barcola offen über seine Eindrücke des Spiels. Besonders die erste Halbzeit hatte es in sich – und hinterließ auch bei den Spielern des französischen Meisters Spuren. „Es war überraschend“, sagte Barcola. „Wir wussten, dass es schwierig werden würde, aber ehrlich gesagt hat uns die Art und Weise, wie Bayern aufgetreten ist, schon beeindruckt.“
Schon in den ersten Minuten zeigten die Münchner, warum sie zu den konstantesten Teams Europas gehören. Mit aggressivem Pressing, hoher Laufbereitschaft und präzisem Passspiel kontrollierten sie das Geschehen auf dem Platz nahezu nach Belieben. PSG hatte Mühe, ins Spiel zu finden, und verlor mehrfach früh den Ball. Besonders im Mittelfeld setzte Bayern immer wieder Nadelstiche, zwang die Pariser zu Fehlern und nutzte jeden Raum, den sich bot.
Barcola, der in der Offensive neben Kylian Mbappé startete, beschrieb die Situation aus Spielersicht: „Man spürt auf dem Feld, wenn der Gegner sofort da ist, mit Tempo, mit Druck. Sie haben uns kaum Zeit gelassen, unser Spiel aufzubauen.“ Trotzdem habe seine Mannschaft in der Kabine ruhig reagiert. „Wir wussten, dass wir besser werden müssen – ruhiger am Ball, kompakter in der Defensive. In der zweiten Halbzeit ist uns das auch teilweise gelungen.“
Die Aussagen des jungen Franzosen zeigen, wie sehr der Respekt zwischen diesen beiden europäischen Spitzenmannschaften gewachsen ist. In den letzten Jahren trafen Bayern und PSG mehrfach aufeinander – meist in entscheidenden Phasen der Königsklasse. Jedes dieser Duelle war geprägt von Intensität, Tempo und taktischer Raffinesse.
Barcola lobte nicht nur die Qualität des Gegners, sondern auch die Atmosphäre in der Allianz Arena: „Es war unglaublich. Du hörst die Fans, sie stehen hinter ihrer Mannschaft, und das spürt man in jedem Zweikampf.“ Solche Spiele, so Barcola weiter, seien „eine wertvolle Erfahrung für jeden jungen Spieler“.
Trotz der Niederlage zeigte sich der 22-Jährige zuversichtlich. „Wir haben in der zweiten Halbzeit Charakter gezeigt. Wir müssen daraus lernen, denn diese Spiele machen dich stärker. Gegen Bayern darfst du dir keine Sekunde der Unkonzentriertheit erlauben – sie bestrafen jeden Fehler.“
Auch Trainer Luis Enrique lobte seinen Spieler nach dem Spiel für dessen Einsatz: „Bradley hat viel gearbeitet, Wege gemacht, Räume gesucht. Natürlich war es ein schwieriges Spiel, aber solche Begegnungen sind wichtig für seine Entwicklung.“
Am Ende bleibt ein ehrlicher Einblick in die Realität auf höchstem Niveau: Der Fußball ist dort nicht nur von Technik und Taktik geprägt, sondern auch von mentaler Stärke und Erfahrung. Und wenn selbst ein talentierter Spieler wie Bradley Barcola zugibt, von der Dominanz der Bayern überrascht gewesen zu sein, zeigt das nur eines – wie beeindruckend konstant der deutsche Rekordmeister auch auf internationaler Bühne agiert.

