💣TRANSFER-GERÜCHT EXPLODIERT IN DORTMUND!💣
Borussia Dortmund erlebt derzeit ein Beben, das die gesamte Bundesliga in Aufruhr versetzt. Kapitän Emre Can, das Herz und die Stimme des BVB, steht offenbar vor einem möglichen Abschied – und ausgerechnet der 1. FC Köln soll als ernsthafter Interessent in den Startlöchern stehen. Ein Szenario, das vor wenigen Wochen noch undenkbar schien, könnte nun Realität werden.
Nach Informationen aus vereinsnahen Kreisen soll Can mit dem Gedanken spielen, den Verein bereits im kommenden Winter-Transferfenster zu verlassen. Der 30-jährige Nationalspieler, der seit 2020 das Trikot der Schwarz-Gelben trägt und 2023 die Kapitänsbinde übernahm, steht offenbar vor einer sportlichen und persönlichen Neuorientierung. Insbesondere die schwankenden Leistungen des BVB in dieser Saison, gepaart mit internen Diskussionen über Rollenverteilung und Führungsverantwortung, sollen den Defensivstrategen zum Nachdenken gebracht haben.
Beim 1. FC Köln sorgt dieses mögliche Szenario für Aufbruchsstimmung. Der Traditionsklub aus der Domstadt, der zuletzt sportlich um Stabilität kämpfte, möchte offenbar ein deutliches Signal setzen. Laut Medienberichten plant Köln, Emre Can als erfahrenen Leitwolf zu verpflichten, um die Mannschaft sowohl sportlich als auch charakterlich zu stärken. Die Verantwortlichen des Effzeh sehen in Can den idealen Spieler, um junge Talente zu führen und dem Team mehr Struktur im defensiven Mittelfeld zu geben.
Sportdirektor Christian Keller soll intern bereits Zustimmung signalisiert haben, ein Angebot vorzubereiten – auch wenn die finanzielle Dimension eines solchen Transfers enorm wäre. Kölns Vereinsführung betont seit Monaten, man wolle „gezielt investieren“, um den Klassenerhalt zu sichern und den Klub langfristig im Mittelfeld der Bundesliga zu etablieren. Eine Verpflichtung von Emre Can wäre nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein emotionaler Paukenschlag – ein klares Bekenntnis zu ambitionierten Zielen.
Für Borussia Dortmund hingegen wäre ein Abgang des Kapitäns ein schwerer Schlag. Can gilt als unermüdlicher Antreiber, der auf dem Platz Verantwortung übernimmt und in der Kabine den Ton angibt. Trainer Edin Terzić hat ihn mehrfach als „Verlängerung des Trainerteams“ bezeichnet. Seine Abwehrqualitäten, sein körperlicher Einsatz und seine Erfahrung in internationalen Wettbewerben machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Teams. Sollte er gehen, müsste Dortmund nicht nur sportlich, sondern auch mental eine Lücke schließen.
Fans reagieren unterdessen mit gemischten Gefühlen. Während einige den möglichen Wechsel als nachvollziehbar ansehen – angesichts des Drucks und der hohen Erwartungen beim BVB – äußern andere tiefe Enttäuschung. In sozialen Netzwerken kursieren bereits hitzige Diskussionen über mögliche Nachfolger und die Strategie des Vereins für die kommenden Monate.
Eines steht fest: Sollte Emre Can tatsächlich zum 1. FC Köln wechseln, wäre das nicht nur ein Transfer, sondern eine Bundesliga-Sensation. Ein Wechsel des Dortmunder Kapitäns zum Traditionsklub vom Rhein würde die Liga in ihren Grundfesten erschüttern – und dem Effzeh einen Coup bescheren, der in die Geschichte eingehen könnte.