BAYERN-LEVERKUSEN-FANS BOYKOTTIEREN NĂCHSTES SPIEL! đ„đĄ
AnhÀnger schwören Stadion-Fernbleiben nach schockierendem 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach
Leverkusen, 22. September 2025 â Eigentlich sollte es ein weiterer Schritt in Richtung Bundesliga-Spitze werden, doch stattdessen hat sich die Lage bei Bayer Leverkusen zu einem handfesten Fan-Aufstand entwickelt. Nach dem enttĂ€uschenden 1:1-Unentschieden im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach haben Tausende erboste AnhĂ€nger angekĂŒndigt, das nĂ€chste Spiel komplett zu boykottieren.
In der BayArena sahen die Zuschauer eine dominante Werkself, die jedoch zahlreiche Chancen ungenutzt lieĂ. Zwar ging Leverkusen frĂŒh in der zweiten Halbzeit in FĂŒhrung, doch in der 90.+3 Minute der Nachspielzeit kassierte das Team den bitteren Ausgleichstreffer. Der Schlusspfiff wurde von gellenden Pfiffen, Transparenten voller Wut und Sprechchören wie âMehr Kampf, mehr Stolz!â begleitet.
đ„ Der Aufruf der Fans
In einer dramatischen Nachtbotschaft auf Social Media verkĂŒndeten mehrere Ultra-Gruppen:
> âWir werden nicht reisen, wir werden nicht singen und wir werden die RĂ€nge nicht fĂŒllen, bis die Spieler zeigen, dass sie verstanden haben, was es bedeutet, unsere Farben zu tragen. Diese Mannschaft treibt davon â unsere Geduld ist am Ende.â
Der Aufruf verbreitete sich wie ein Lauffeuer unter der gesamten Fanbasis. Viele schworen, den GÀsteblock beim kommenden AuswÀrtsspiel leer zu lassen.
✠Reaktionen im Klub
Offizielle des Vereins reagierten bislang zurĂŒckhaltend, rĂ€umten aber ein, dass die Stimmung âgiftigâ sei. Trainer und Spieler wirkten nach dem Schlusspfiff sichtlich erschĂŒttert. KapitĂ€n Jonathan Tah erklĂ€rte:
> âWir verstehen die EnttĂ€uschung. Ein Klub wie unserer muss solche Spiele gewinnen. Aber die Mannschaft zu verlassen, ist nicht die Lösung.â
đš Krise ĂŒber den Platz hinaus
Der Boykott könnte zu einer bizarren Kulisse fĂŒhren: ein AuswĂ€rtsspiel ohne die ĂŒbliche rot-schwarze Wand der UnterstĂŒtzung. Experten warnen, dass dies die Werkself zusĂ€tzlich verunsichern könnte â ein âsymbolisches Misstrauensvotumâ der eigenen AnhĂ€nger.
FĂŒr Bayer Leverkusen war das 1:1 mehr als nur zwei verlorene Punkte â es hat einen Sturm unter den Fans entfacht und macht das nĂ€chste Spiel zu einem Charaktertest auf und neben dem Platz.