Das Buch, das München erschüttert
Es ist das Duell, auf das die Fußballwelt gewartet hat! Carlo Ancelotti, einer der erfolgreichsten Trainer aller Zeiten, packt in seiner neuen Biografie über sein Debakel beim FC Bayern München aus – und seine Enthüllungen sind explosiver, als man erwartet hätte.
Der Italiener schont die Bosse des Rekordmeisters keineswegs. Im Gegenteil: Er schildert schockierende Details über interne Machtkämpfe, absurde Anweisungen und seinen brutalen Rauswurf. Ancelotti beschreibt, wie zerstritten die Entscheidungswege in der Vereinsführung gewesen seien und wie stark der Druck auf ihn lastete, selbst nach Siegen. Besonders brisant: Der Coach spricht von wiederholten Einmischungen in Trainingsabläufe und Aufstellungsentscheidungen – Eingriffe, die für einen Welttrainer seines Formats schlicht untragbar waren.
Das Buch trägt den Titel „The Dream: How to Win the Champions League“ und erscheint am 1. Oktober in den Buchhandlungen. Schon jetzt sorgt es für Schlagzeilen. Denn selten zuvor hat ein Trainer von Ancelottis Rang so offen über die Schattenseiten eines Weltklubs berichtet.
In den Auszügen wird deutlich, dass Ancelotti nicht nur seine eigene Geschichte erzählen will, sondern auch einen kritischen Blick auf Strukturen wirft, die für viele Topvereine typisch sind: Machtgerangel zwischen Sportdirektion und Vorstand, fehlendes Vertrauen in den Trainerstab und der ständige Druck, internationalen Erfolg zu liefern.
Für die Fans des FC Bayern ist das Werk ein Schocker und zugleich eine spannende Pflichtlektüre. Während die einen in Ancelottis Worten bittere Wahrheiten erkennen, werfen andere ihm vor, alte Wunden unnötig aufzureißen. Sicher ist: Mit diesem Buch setzt der Maestro ein Ausrufezeichen – und die Fußballwelt spricht darüber.