Eine Nachricht erschüttert derzeit den europäischen Fußball: Jobe Bellingham plant offenbar, Borussia Dortmund bereits im kommenden Winter-Transferfenster zu verlassen. Der jüngere Bruder von Real-Madrid-Superstar Jude Bellingham soll zunehmend unzufrieden mit seiner Spielzeit und Rolle unter der aktuellen sportlichen Leitung sein.
Mit gerade einmal 19 Jahren kam Jobe mit großen Erwartungen nach Dortmund – viele sahen in ihm den nächsten Bellingham, der die legendären schwarz-gelben Farben prägen sollte. Fans träumten sogar davon, dass die Brüder eines Tages gemeinsam auf dem Platz stehen würden. Doch jetzt scheint die Geduld des Talents erschöpft zu sein – er will endlich regelmäßig spielen und sich sportlich weiterentwickeln.
Laut Insiderinformationen haben Jobes Berater bereits Gespräche mit mehreren Vereinen aus der Premier League und der Serie A aufgenommen. Besonders Manchester United, Aston Villa und AC Mailand sollen großes Interesse zeigen. Experten loben Jobe für seine Spielintelligenz, Ruhe am Ball und sein überdurchschnittliches Reifegefühl auf dem Platz – Attribute, die ihn zu einem der spannendsten Nachwuchstalente Europas machen.
Für Dortmund ist die Situation kompliziert. Das Geschäftsmodell des Vereins basiert zwar auf der Entwicklung und dem Verkauf junger Spieler, doch ein weiterer Bellingham-Abgang – direkt nach dem von Jude – wäre ein herber Rückschlag. Nach dem Rekordtransfer des älteren Bruders zu Real Madrid hatten viele gehofft, dass Jobe die Familientradition in Dortmund fortsetzt. Stattdessen deuten die Zeichen nun auf einen Abschied hin – möglicherweise zurück nach England.
Ein Insider aus dem Klub wird zitiert:
> „Jobe will spielen und sich weiterentwickeln. Er respektiert den Verein, aber er möchte nicht auf der Bank sitzen. Der Januar könnte für alle Beteiligten der richtige Zeitpunkt sein.“
In den sozialen Medien herrscht derweil Aufruhr. Der Hashtag #FreeJobe trendet bereits unter Fans, die fordern, dass der Youngster mehr Einsatzzeiten bekommt. Andere wiederum raten ihm zur Geduld und erinnern daran, wie Dortmund einst seinem Bruder Jude zum Durchbruch verhalf.
Sollte Jobe tatsächlich im Januar wechseln, wäre das einer der spektakulärsten Winter-Transfers des Jahres 2025. Ein Wechsel in die Premier League, vielleicht zu einem Trainer, der jungen Spielern vertraut, könnte genau das sein, was er braucht, um aus dem Schatten seines Bruders herauszutreten und seine eigene Geschichte zu schreiben.
Mit dem Beginn des Winter-Transferfensters wird sich zeigen, ob Dortmund ihn halten kann – oder ob Europas Topklubs den nächsten großen Bellingham-Coup landen. ⚡🏟️
Eines ist sicher: Die Fußballwelt ist noch nicht bereit für den nächsten
Bellingham-Schock!