Adidas sorgt mit einer spektakulären Aktion für Aufsehen in der Fußballwelt – und ganz besonders in Köln. Der Sportartikelgigant hat einen inoffiziellen Designwettbewerb für das neue 1. FC Köln-Trikot 2026 gestartet. Unter dem Motto „Kreativität trifft Tradition“ sind Fans weltweit aufgerufen, ihre eigenen Entwürfe einzureichen und damit aktiv an der Gestaltung des kommenden Heimtrikots der „Geißböcke“ mitzuwirken. Eine Idee, die Begeisterung entfacht – nicht nur unter den FC-Anhängern, sondern auch in der gesamten Fußball-Community.
Die Initiative zeigt, wie stark Adidas die Verbindung zwischen Verein, Fans und Designkultur versteht. Das Kölner Trikot ist längst mehr als nur Sportbekleidung – es ist ein Symbol für Stolz, Identität und Zusammenhalt. Jedes Jahr fiebern Tausende Fans der Vorstellung des neuen Jerseys entgegen. Doch diesmal wird alles anders: Statt ein fertiges Design zu präsentieren, gibt Adidas die kreative Macht an die Fans zurück. Jeder – ob Profi-Designer oder leidenschaftlicher Fan mit einer guten Idee – kann seine Vision vom perfekten FC-Trikot einreichen.
Besonders spannend: Die Entwürfe sollen Tradition und Moderne vereinen. Der 1. FC Köln steht seit Jahrzehnten für Bodenständigkeit, Leidenschaft und eine unverwechselbare Vereinsgeschichte. Zugleich wünscht sich die jüngere Generation etwas Frisches, Mutiges – ein Trikot, das auf dem Platz genauso beeindruckt wie auf den Straßen der Domstadt. Ob klassische rot-weiße Streifen, subtile Ziegen-Details oder ein moderner Retro-Look: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Laut Adidas wird eine Jury aus Designexperten, ehemaligen Spielern und Vereinsvertretern die besten Einsendungen auswählen. Die drei überzeugendsten Vorschläge sollen dann in einer Online-Abstimmung präsentiert werden – und die Fans selbst entscheiden, welcher Entwurf das neue Heimtrikot wird. Das Siegerdesign wird nicht nur offiziell produziert, sondern auch mit einem besonderen Preis ausgezeichnet: Der Gewinner erhält ein lebenslanges Trikot-Abo des 1. FC Köln und darf bei der offiziellen Präsentation des neuen Outfits dabei sein.
In Köln sorgt die Aktion bereits jetzt für Gesprächsstoff. Auf Social Media kursieren unzählige Fanentwürfe – von kunstvoll gestalteten Retro-Trikots bis hin zu modernen Varianten mit auffälligen Mustern. Viele Fans loben Adidas für den mutigen Schritt, die Community einzubeziehen, während andere gespannt abwarten, ob am Ende tatsächlich ein Fan-Design auf den Platz findet.
Auch der Verein selbst zeigt sich begeistert. Ein Klubsprecher erklärte: „Der FC war schon immer stolz auf die Nähe zu seinen Fans. Dass unsere Anhänger nun aktiv an unserem Trikot mitarbeiten dürfen, passt perfekt zu unserem Selbstverständnis.“
Mit dieser Aktion setzt Adidas ein starkes Zeichen: Fußballtrikots sind mehr als bloße Sportkleidung – sie sind Ausdruck von Kreativität, Leidenschaft und Identität. Der 1. FC Köln steht dabei sinnbildlich für das, was Fußball ausmacht: Herzblut, Zusammenhalt und die Kraft der Gemeinschaft. Wenn das neue Trikot 2026 schließlich vorgestellt wird, wird es nicht nur ein Stück Stoff sein – sondern ein Symbol für die Liebe zwischen einem Verein, seinen Fans und einer ganzen Stadt.