Steffen Baumgart neuer Cheftrainer des 1. FC Union Berlin
Zum Jahreswechsel 2024/25 kam es beim 1. FC Union Berlin zu einer bedeutenden VerΓ€nderung auf der Trainerbank: Steffen Baumgart ΓΌbernahm das Amt des Cheftrainers und lΓΆste damit Bo Svensson ab, der nach einer schwachen Hinrunde freigestellt wurde. FΓΌr Union bedeutete dieser Schritt nicht nur einen Trainerwechsel, sondern eine RΓΌckbesinnung auf einen Mann, der bereits eine enge Verbindung zum Verein hatte.
Baumgart spielte bereits von 2002 bis 2004 fΓΌr Union Berlin. In dieser Zeit war er nicht nur Stammspieler, sondern auch KapitΓ€n und Fanliebling. Seine kΓ€mpferische Spielweise und seine direkte Art machten ihn zu einer Identifikationsfigur. Diese Verbindung blieb bestehen β und so war seine RΓΌckkehr als Trainer fΓΌr viele Fans ein emotionaler Moment.
Nach seiner aktiven Karriere startete Baumgart eine Trainerlaufbahn, die ihn unter anderem zum SC Paderborn fΓΌhrte, mit dem er den Aufstieg in die Bundesliga schaffte. Danach trainierte er erfolgreich den 1. FC KΓΆln, ehe er 2024 eine kurze Station beim Hamburger SV hatte, die jedoch im Herbst desselben Jahres vorzeitig endete.
Nur wenige Wochen nach seiner Trennung vom HSV folgte also die RΓΌckkehr zu Union Berlin β dieses Mal als Cheftrainer. Die offizielle VerkΓΌndung erfolgte am 30. Dezember 2024, bereits zwei Tage spΓ€ter leitete er das erste Training. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit war Baumgart hochmotiviert, die Mannschaft neu auszurichten und aus dem Tabellenkeller zu fΓΌhren.
Sportlich stand Union damals unter groΓem Druck. Die Hinrunde der Bundesliga-Saison 2024/25 war enttΓ€uschend verlaufen, das Team rangierte auf einem der AbstiegsplΓ€tze. Baumgarts Aufgabe war klar: den Klassenerhalt sichern. Dabei kam ihm seine direkte Ansprache, seine FΓ€higkeit zur Motivation und sein klar strukturierter Spielstil zugute.
In seinen ersten Wochen als Trainer gelang es ihm, das Team zu stabilisieren. Zwar war nicht jedes Spiel ein Erfolg, doch die Mannschaft zeigte wieder Einsatz, Kampfgeist und eine klare Linie auf dem Platz. Besonders in der RΓΌckrunde konnte Union wichtige Punkte sammeln. Am 30. Spieltag war der Klassenerhalt dann rechnerisch gesichert β ein groΓer Erfolg, wenn man die Ausgangslage bedenkt.
Baumgart selbst betonte in Interviews immer wieder, wie sehr ihm der Verein am Herzen liegt. Die Verbindung zu den Fans, das Stadion an der Alten FΓΆrsterei und die MentalitΓ€t der Mannschaft β all das seien fΓΌr ihn GrΓΌnde gewesen, sich fΓΌr Union zu entscheiden. Auch sportlich sieht er beim Verein Potenzial fΓΌr eine stabile Zukunft in der Bundesliga.
Die Verpflichtung von Steffen Baumgart war also mehr als ein reiner Trainerwechsel β sie war ein strategischer Neustart mit einem Gesicht, das fΓΌr Ehrlichkeit, Leidenschaft und Kampfbereitschaft steht. Union Berlin konnte damit nicht nur sportlich wieder FuΓ fassen, sondern auch eine emotionale BrΓΌcke zu seiner eigenen IdentitΓ€t schlagen.